SIM-Karte Kanada: Top Anbieter & Tarife im Überblick

Eine SIM-Karte in Kanada ermöglicht es Reisenden und Einwohnern, Mobilfunkdienste wie Telefonieren, SMS und mobile Daten zu nutzen.
StartseiteReisetippsHandySIM-Karte

Willst du in Kanada mobil surfen, telefonieren und erreichbar bleiben – ohne hohe Roaming-Gebühren? Dann ist eine passende SIM-Karte die beste Lösung für deine Reise. Hier erfährst du, wie du die richtige Karte findest, wo du sie bekommst und welche Optionen am meisten Sinn machen.

Ob für einen Roadtrip, einen Städtetrip oder eine längere Rundreise – mit der passenden SIM-Karte bist du immer online und flexibel unterwegs.

Du brauchst keinen teuren Roaming-Tarif, bist unabhängig von WLAN und kannst deine mobilen Daten ganz einfach selbst steuern.

In diesem Guide zeigen wir dir, welche SIM-Karten sich für Kanada am besten eignen, wie du sie aktivierst und worauf du bei Datenvolumen, Netzabdeckung und Kompatibilität achten solltest.

📱 SIM-Tipp: Hol dir deine Kanada-SIM vor der Abreise!

Mit einer Prepaid-SIM von SimlyStore surfst du in Kanada zu fairen Preisen – ganz ohne Roaming-Gebühren. Einfach online bestellen, einlegen und loslegen. Ideal für WhatsApp, Navigation & Co.

🇨🇦 SIM-Karte für Kanada bestellen

Inhaltsverzeichnis
  1. Warum eine lokale SIM-Karte in Kanada sinnvoll ist
  2. Empfohlene SIM-Karten & Anbieter
  3. Tarife & Kosten im Überblick
  4. Netzabdeckung in Kanada
  5. Aktivierung & Nutzung deiner SIM-Karte
  6. eSIM: Digitale Alternative zur SIM-Karte
  7. Weitere Tipps für unterwegs
  8. Fazit: Welche SIM-Karte passt zu dir?
  9. Häufige Fragen zur SIM-Karte Kanada (FAQ)

Warum eine lokale SIM-Karte in Kanada sinnvoll ist

Eine SIM-Karte ist ein kleines, tragbares Chip-Karten-Modul, das in Mobiltelefone und andere mobile Geräte eingesetzt wird.
Eine SIM-Karte ist ein kleines, tragbares Chip-Karten-Modul, das in Mobiltelefone und andere mobile Geräte eingesetzt wird.

Wenn du während deiner Reise durch Kanada ständig erreichbar sein, mobil surfen oder einfach nur spontan einen Uber rufen willst, brauchst du eine gute Lösung für mobile Daten. Roaming mit deiner deutschen SIM ist oft viel zu teuer – und WLAN findest du nicht immer dort, wo du es gerade brauchst.

Mit einer kanadischen Prepaid-SIM-Karte oder eSIM surfst du unabhängig und flexibel – ohne Vertragsbindung, ohne versteckte Kosten und mit voller Kontrolle über dein Datenvolumen.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Keine Roaming-Gebühren: Du nutzt lokale Tarife und sparst dabei bares Geld.
  • Bessere Netzabdeckung: Du bist direkt im kanadischen Netz eingebucht – ideal für Stadt & Natur.
  • Flexibilität & Kontrolle: Du entscheidest, wie viel Datenvolumen du brauchst – und bleibst flexibel.

Besonders praktisch: Du kannst deine SIM-Karte schon vor der Reise online bestellen – z. B. bei SimlyStore. So bist du direkt nach der Landung online – ganz ohne Stress.

Welche SIM-Karten gibt es für Kanada?

Für deine Reise nach Kanada stehen dir verschiedene SIM-Karten-Optionen zur Verfügung. Welche davon die beste ist, hängt davon ab, wie lange du unterwegs bist, wie viel Datenvolumen du brauchst und ob dein Smartphone eSIM-kompatibel ist.

Hier stellen wir dir die vier gängigsten Varianten vor – mit allen Vor- und Nachteilen im Überblick.

Lokale SIM-Karten

In Kanada kannst du SIM-Karten an verschiedenen Orten erwerben.
In Kanada kannst du SIM-Karten an verschiedenen Orten erwerben.

Wenn du in Kanada ankommst, kannst du dir direkt vor Ort eine kanadische Prepaid-SIM kaufen – etwa bei Anbietern wie Bell, Rogers oder Telus. Diese Karten bekommst du in Mobilfunkshops, Supermärkten oder am Flughafen.

Der Vorteil: Du nutzt lokale Netze mit guter Abdeckung und surfst zu fairen Preisen. Viele Tarife sind speziell auf Reisende zugeschnitten – oft ohne langfristige Verträge.

Der Nachteil: Du musst die Karte erst nach der Ankunft besorgen, dich ggf. mit dem englischsprachigen Kundenservice auseinandersetzen und dein Handy entsperrt (SIM-lock-frei) dabei haben.

Auch eine Adresse oder ein Ausweis können beim Kauf erforderlich sein.

Prepaid-Reise-SIMs

Wenn du es einfach und planbar willst, sind Reise-SIM-Karten für Kanada eine clevere Lösung. Diese Karten sind speziell für Tourist:innen konzipiert und lassen sich ganz bequem vor der Abreise online bestellen.

Vorteile: Du bekommst die SIM mit deutscher Anleitung, kannst sie direkt nach der Landung nutzen und behältst volle Kostenkontrolle. Ideal für alle, die direkt nach der Ankunft online sein möchten – z. B. für die Navigation oder die Einreiseformalitäten.

Empfehlung: Der Anbieter SimlyStore bietet verschiedene Kanada-SIMs mit solider Netzabdeckung, fairen Tarifen und zuverlässigem Versand aus Deutschland.

📱 Tipp: Jetzt Kanada-SIM sichern – direkt vor der Reise!

Mit einer Prepaid-SIM von SimlyStore bist du schon bei der Ankunft online – ohne Stress, ohne Roaming-Kosten.

🇨🇦 SIM-Karte für Kanada bestellen

eSIMs für Kanada

Du nutzt ein modernes Smartphone mit eSIM-Funktion? Dann ist die digitale eSIM die bequemste Variante: Kein Kartentausch, keine Wartezeit – einfach scannen und loslegen.

Die eSIM für Kanada ist ideal, wenn du deine mobile Verbindung direkt auf dem Handy aktivieren möchtest. Viele Anbieter – darunter auch SimlyStore – senden dir nach dem Kauf einen QR-Code, den du direkt in den Einstellungen einrichtest.

Wichtig: Dein Smartphone muss eSIM-kompatibel sein. Das gilt für viele iPhones (ab XR), Samsung-Geräte (ab S20+) oder Google Pixel ab der dritten Generation.

Internationale SIM-Karten

Wenn du nicht nur nach Kanada reist, sondern z. B. eine längere Nordamerika-Tour machst, kann eine internationale SIM-Karte sinnvoll sein. Diese Karten funktionieren oft in mehreren Ländern – ohne dass du die SIM wechseln musst.

Der Vorteil liegt in der Flexibilität. Der Nachteil: Diese Karten sind meist teurer als lokale Angebote und haben nicht immer die beste Netzabdeckung vor Ort.

Für reine Kanada-Reisen lohnt sich eine lokale oder Reise-SIM oft mehr – es sei denn, du brauchst eine Karte für USA, Mexiko und Kanada in einem Tarif.

Empfohlene SIM-Karten & Anbieter

Welche SIM-Karte ist die beste für deine Reise – und wo bekommst du sie am einfachsten? Hier findest du die beliebtesten Anbieter für Kanada-SIMs, inklusive unserer Empfehlung mit deutscher Anleitung und ohne Vertragsbindung.

Du kannst wählen zwischen einer klassischen SIM-Karte oder einer modernen eSIM – je nachdem, was besser zu deinem Smartphone passt.

SimlyStore – unsere Empfehlung

SimlyStore ist eine der bequemsten Optionen für Kanada-Reisende. Du kannst deine Prepaid-SIM oder eSIM bereits vor der Abreise online bestellen und bekommst sie schnell per Post oder als digitalen QR-Code zugeschickt.

Alle Tarife sind ohne Vertragsbindung, laufen über zuverlässige kanadische Netze und lassen sich einfach aktivieren. Besonders praktisch: Du bekommst deutsche Anleitung, Support und volle Kostenkontrolle – ideal für entspannte Reisen.

📱 SIM-Tipp: Jetzt Karte für Kanada sichern – direkt online!

SIM-Karten vor Ort kaufen

Wenn du flexibel bleiben willst, kannst du dir auch direkt in Kanada eine SIM-Karte besorgen.

Am Flughafen, in großen Elektronikmärkten oder bei den Shops von Bell, Rogers oder Telus bekommst du Prepaid-Tarife für Touristen.

Der Nachteil: Du musst dich nach der Ankunft um alles kümmern, eventuell auf englische Beratung zurückgreifen und oft Ausweisdokumente vorzeigen.

Außerdem sind Tarife vor Ort nicht immer günstiger – ein Preisvergleich lohnt sich also.

Weitere Anbieter im Überblick

Neben SimlyStore und den großen Netzbetreibern gibt es auch kleinere Anbieter, die günstige Tarife anbieten – z. B. Freedom Mobile oder Lucky Mobile.

Diese nutzen häufig das Netz der großen Anbieter mit – aber manchmal mit eingeschränkter Abdeckung in ländlichen Regionen. Wenn du dich nur in Städten wie Toronto, Vancouver oder Montréal aufhältst, können sie eine günstige Alternative sein.

Tarife & Kosten im Überblick

Beim Reisen in Kanada ist es wichtig, das richtige Datenvolumen zu wählen, um verbunden zu bleiben, ohne hohe Kosten zu verursachen.
Beim Reisen in Kanada ist es wichtig, das richtige Datenvolumen zu wählen, um verbunden zu bleiben, ohne hohe Kosten zu verursachen.

Die Mobilfunktarife in Kanada gelten als vergleichsweise teuer – vor allem im Vergleich zu Deutschland.

Umso wichtiger ist es, dass du einen passenden Tarif wählst, der zu deinem Datenverbrauch passt. Denn wer zu knapp plant, muss unterwegs oft teuer nachbuchen.

Hier bekommst du einen kompakten Überblick über typische Preise, Sparmöglichkeiten und wie viel Datenvolumen du je nach Reisetyp tatsächlich brauchst.

So kannst du schon vor der Abreise gut kalkulieren – und bleibst auch im Urlaub jederzeit flexibel und online.

Beispielhafte Preise & Datenpakete

Für Reisende gibt es verschiedene Prepaid-Tarife mit Datenpaketen – je nach Anbieter und Nutzungsverhalten. Hier ein grober Überblick über gängige Angebote:

  • 1–3 GB Daten: ca. 15–25 €
  • 5–10 GB Daten: ca. 25–40 €
  • Unbegrenztes Datenvolumen (teilweise gedrosselt): ab ca. 50–60 €

Die Preise variieren je nach Anbieter und inkludierten Leistungen. Wenn du über SimlyStore buchst, bekommst du klare Konditionen ohne versteckte Zusatzkosten.

Wie viel Datenvolumen brauchst du?

Je nachdem, wie du dein Smartphone nutzt, kannst du deinen Bedarf grob einschätzen:

  • Geringer Verbrauch (E-Mail, Navigation, WhatsApp): 2–3 GB/Woche
  • Moderater Verbrauch (Social Media, Musikstreaming): 4–6 GB/Woche
  • Intensiver Verbrauch (YouTube, Hotspot-Nutzung, Cloud-Backups): 8–10+ GB/Woche

Tipp: Viele Apps lassen sich in den Einstellungen auf „Datensparmodus“ stellen – das schont das Volumen und dein Reisebudget.

Sparen im Vergleich zum Roaming

Roaming mit einem deutschen Mobilfunktarif ist in Kanada fast immer die teuerste Lösung. Anbieter verlangen oft 5–15 € pro 100 MB, selbst bei einfachen Datenverbindungen. Eine lokale SIM-Karte spart dir daher schnell 80–90 % der Kosten – und bietet zusätzlich oft bessere Netzqualität.

Gerade bei längeren Aufenthalten oder wenn du unterwegs regelmäßig online bist, lohnt sich eine eSIM oder Prepaid-SIM auf jeden Fall. Beide Optionen bieten dir volle Kostenkontrolle und Flexibilität – ganz ohne Vertragsbindung.

Netzabdeckung in Kanada

In Kanada hängt dein mobiles Erlebnis stark vom gewählten Netz ab – besonders wenn du außerhalb großer Städte unterwegs bist. Die Netzqualität ist regional sehr unterschiedlich, daher lohnt sich ein kurzer Überblick über die größten Anbieter und ihre Abdeckung.

Die drei größten Anbieter

Rogers

Rogers betreibt das größte Mobilfunknetz in Kanada und ist besonders stark in Ostkanada – z. B. in Ontario und Québec. Auch in den Atlantikprovinzen bietet Rogers meist eine solide Abdeckung.

Bell

Bell punktet mit einer guten Kombination aus Netzabdeckung und Geschwindigkeit – sowohl in Städten als auch in vielen ländlichen Gebieten. Bell und Telus teilen sich vielerorts ein gemeinsames Netz.

Telus

Telus ist besonders stark im Westen Kanadas, z. B. in British Columbia oder Alberta. In Kombination mit Bell deckt Telus weite Teile des Landes ab und bietet oft besonders stabile Verbindungen in ländlichen Regionen.

Netzabdeckung: Stadt vs. Land

Mobiles Surfen in Kanada ist dank eines gut ausgebauten Mobilfunknetzes relativ einfach und komfortabel.
Mobiles Surfen in Kanada ist dank eines gut ausgebauten Mobilfunknetzes relativ einfach und komfortabel.

In Großstädten wie Toronto, Vancouver oder Montréal haben alle großen Anbieter eine sehr gute Netzabdeckung – du kannst dort problemlos surfen, navigieren und streamen.

Auf dem Land – besonders im Norden, in den Rocky Mountains oder abgelegenen Provinzen – kann das Netz jedoch deutlich schwächer sein. Teilweise hast du nur sporadisch Empfang oder gar kein mobiles Internet.

Tipp: Wenn du eine Rundreise planst oder viel außerhalb der Städte unterwegs bist, achte bei der Wahl der SIM-Karte darauf, dass sie mit mehreren Netzen kompatibel ist – z. B. mit einem Anbieter wie SimlyStore, der starke Netzpartner nutzt und eine breite Abdeckung bietet.

Wo finde ich Netzabdeckungskarten?

Du willst genau wissen, wie gut der Empfang an deinem Reiseziel ist? Die Anbieter bieten offizielle Karten zur Netzabdeckung – hier kannst du sie direkt aufrufen:

Zusätzlich kannst du auch unabhängige Tools wie nPerf nutzen, um reale Erfahrungswerte zu sehen.

Aktivierung & Nutzung deiner SIM-Karte

Du hast deine SIM-Karte bestellt oder vor Ort gekauft – jetzt fehlt nur noch der letzte Schritt: die Einrichtung. Damit du direkt nach der Landung loslegen kannst, findest du hier alle wichtigen Infos zur Aktivierung, Netzverbindung und typischen Fehlern.

Was du vor der Abreise prüfen solltest

Bevor du dich auf den Weg nach Kanada machst, solltest du ein paar Dinge checken. Wichtig ist, dass dein Smartphone SIM-lock-frei ist – nur dann funktioniert eine kanadische SIM-Karte. Außerdem solltest du prüfen, ob dein Handy die kanadischen LTE-Frequenzen unterstützt (z. B. Band 4, 5, 12, 17).

Wenn du eine eSIM nutzen möchtest, brauchst du ein eSIM-kompatibles Gerät. Gängige Modelle wie iPhones ab XR, Google Pixel ab Generation 3 oder Samsung ab S20 sind in der Regel geeignet.

SIM-Karte einsetzen & aktivieren

Nach deiner Ankunft setzt du die SIM-Karte einfach in dein entsperrtes Smartphone ein. In vielen Fällen erfolgt die Aktivierung automatisch beim Einlegen – du erhältst dann eine SMS mit Infos oder wirst zur Konfiguration weitergeleitet.

Wenn du deine SIM über SimlyStore bestellt hast, kannst du den QR-Code oder Aktivierungscode nutzen – einfach Anleitung befolgen und in wenigen Minuten online sein.

Tipp: Starte dein Handy nach dem Einlegen der SIM einmal neu – so wird die Netzverbindung zuverlässig erkannt.

APN-Einstellungen & Netzsuche

Dein Smartphone sollte die richtigen APN-Einstellungen automatisch übernehmen. Falls nicht, kannst du die Daten manuell in den mobilen Netzwerkeinstellungen eingeben – die APN-Infos findest du in der Anleitung deines Anbieters.

Stelle außerdem sicher, dass die automatische Netzsuche aktiviert ist. So verbindet sich dein Gerät mit dem besten verfügbaren Netz (z. B. Rogers, Bell oder Telus).

Typische Probleme & Lösungen

Wenn du kein Netz bekommst oder nur „Notrufe möglich“ angezeigt wird, prüfe Folgendes:

  • Flugmodus deaktiviert?
  • Mobiler Datenmodus (4G/LTE) aktiviert?
  • Korrekte PIN eingegeben?
  • APN-Daten korrekt eingestellt?

Tipp: Häufig hilft ein einfacher Neustart oder das Entfernen & erneute Einlegen der SIM-Karte. Bei eSIMs kannst du das Profil notfalls löschen und neu installieren.

eSIM: Digitale Alternative zur SIM-Karte

Wenn du kein Fan vom Kartentausch bist oder dein Smartphone ohnehin keinen SIM-Slot mehr hat, ist die eSIM eine richtig praktische Lösung. Die digitale SIM lässt sich bequem per QR-Code aktivieren – ideal für alle, die schnell, flexibel und papierlos unterwegs sein wollen.

Was ist eine eSIM?

Die eSIM ist eine fest verbaute, digitale SIM-Karte im Smartphone oder Tablet. Anstelle einer physischen Karte wird ein Profil per QR-Code geladen, das deinen Tarif aktiviert. Das Ganze funktioniert ganz ohne Versand oder Wartezeit – ideal für Kurzentschlossene.

Gerade auf Reisen ist die eSIM super praktisch: Du kannst sie vorab online buchen, sofort nach der Landung aktivieren und bist direkt verbunden. Und falls du mehrere Tarife brauchst, lassen sich auch mehrere eSIM-Profile gleichzeitig verwalten.

Welche Geräte sind eSIM-kompatibel?

Viele neuere Smartphones unterstützen bereits die eSIM. Dazu gehören unter anderem:

  • iPhones ab XR, XS, 11, 12, 13, 14, 15
  • Google Pixel ab Generation 3 (z. B. Pixel 6a, 7, 8)
  • Samsung Galaxy ab S20, Z Fold, Z Flip und einige A-Modelle

Tipp: In den Einstellungen deines Smartphones findest du unter „Mobilfunk“ oder „Netzwerk & Internet“ die Option, eine eSIM hinzuzufügen. Wenn du das siehst, ist dein Gerät kompatibel.

eSIM bei SimlyStore bestellen

Wenn du eine Kanada-eSIM suchst, empfehlen wir dir SimlyStore. Hier bekommst du faire Prepaid-Tarife ohne Vertragsbindung und kannst die eSIM direkt nach dem Kauf aktivieren.

Du erhältst alle Infos per E-Mail inklusive QR-Code – einfach scannen, Tarif wählen und los geht’s. Ideal, wenn du spontan buchst oder direkt starten willst.

📲 Tipp: eSIM sofort aktivieren & sparen

Bestelle deine eSIM vorab bei SimlyStore und aktiviere sie direkt nach der Landung – ganz ohne Plastik, Portokosten oder Wartezeit.

📱 eSIM für Kanada bestellen

Weitere Tipps für unterwegs

Auch mit der besten SIM-Karte ist unterwegs nicht immer alles planbar. Deshalb hier ein paar praktische Tipps, wie du mobil sicher, sparsam und durchgehend erreichbar bleibst – egal, ob mitten in der Stadt oder in den Weiten Kanadas.

WLAN-Hotspots sicher nutzen

In Kanada gibt es viele Cafés, die kostenloses WLAN anbieten, was es Ihnen ermöglicht, per WLAN zu telefonieren.
In Kanada gibt es viele Cafés, die kostenloses WLAN anbieten, was es Ihnen ermöglicht, per WLAN zu telefonieren.

In Kanada findest du in vielen Cafés, Hotels, Restaurants und Flughäfen kostenloses WLAN – ideal, um unterwegs schnell Nachrichten zu checken oder Infos abzurufen.

Doch Vorsicht: Nicht jedes Netzwerk ist sicher. Bei ungesicherten WLANs besteht das Risiko, dass Dritte deine Daten mitlesen können. Vermeide es daher, sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Logins einzugeben – besonders bei offenen Hotspots ohne Passwortschutz.

Tipp: Nutze ein VPN, um deine Verbindung zu verschlüsseln und dich vor Datenklau zu schützen – oder bleib direkt mobil über deine SIM-Karte oder eSIM verbunden, wenn du sicher surfen willst.

Datensparen im Urlaub

Du willst Datenvolumen sparen? Dann stell sicher, dass automatische Updates, Backups und Streaming in Apps nur über WLAN erlaubt sind. In den Einstellungen deines Smartphones kannst du meist einen „Datensparmodus“ aktivieren.

Lade außerdem Kartenmaterial offline (z. B. bei Google Maps), speichere deine Hotelbuchungen lokal und deaktiviere die automatische Wiedergabe bei Instagram oder YouTube.

Smartphone-Stromversorgung

Was viele vergessen: In Kanada brauchst du einen Reiseadapter, um dein Smartphone aufzuladen. Kanada nutzt Steckdosen des Typs A und B mit 110 V Spannung. Die meisten Ladegeräte funktionieren dort problemlos, aber ohne Adapter geht’s nicht.

Tipp: Ideal sind Universaladapter mit USB-Anschlüssen, mit denen du mehrere Geräte gleichzeitig laden kannst. Wenn du viel unterwegs bist, lohnt sich zusätzlich eine Powerbank – damit du unterwegs nie ohne Akku dastehst.

🔌 Stromadapter für Kanada – direkt online sichern

Mit dem passenden Reiseadapter für Kanada kannst du dein Smartphone und andere Geräte sicher und zuverlässig laden. Ideal: Modelle mit mehreren USB-Ports!

🔌 Stromadapter bei Amazon ansehen

Fazit: Welche SIM-Karte passt zu dir?

Ob du durch die Rocky Mountains reist, Städte erkundest oder einfach nur erreichbar bleiben willst – mit der richtigen SIM-Karte bist du in Kanada bestens ausgestattet. Lokale Prepaid-SIMs oder eSIMs sind die günstigste und flexibelste Lösung, um hohe Roaming-Kosten zu vermeiden.

Unser Tipp: Bestell deine SIM oder eSIM am besten vor der Reise, damit du direkt nach der Landung online bist. Besonders einfach klappt das mit einem verlässlichen Anbieter wie SimlyStore – ohne Vertrag, mit vollem Kostenüberblick und gutem Support.

📱 Jetzt Kanada-SIM sichern – günstig, flexibel & stressfrei

Mit einer Prepaid-SIM oder eSIM von SimlyStore bist du schon bei der Landung online – ohne Roaming-Gebühren, ohne Vertragsbindung. Ideal für WhatsApp, Navigation, E-Mails & mehr!

Häufige Fragen zur SIM-Karte Kanada (FAQ)

Kann ich mein deutsches Handy in Kanada nutzen?

Ja, in den meisten Fällen funktioniert dein Smartphone auch in Kanada – vorausgesetzt, es ist SIM-lock-frei und unterstützt die kanadischen Mobilfunkfrequenzen. Die meisten Geräte ab Baujahr 2018 sind kompatibel.

Wie funktioniert die Aktivierung?

Bei vielen Anbietern wie SimlyStore ist die SIM-Karte bereits voraktiviert. Du legst sie nach der Landung ein und bist sofort online. Alternativ erhältst du einen QR-Code oder musst dich kurz online registrieren – die Anleitung kommt direkt mit.

Wie lange ist die SIM gültig?

Die Gültigkeit hängt vom gewählten Tarif ab. Die meisten Prepaid-Karten für Kanada sind 15, 30 oder 60 Tage aktiv – perfekt für Urlaub oder Rundreise. Viele lassen sich bei Bedarf unkompliziert verlängern.

Wie viel Datenvolumen brauche ich?

Für Navigation, Social Media und E-Mails reichen meist 3–5 GB pro Woche. Wer viel streamt oder Hotspot nutzt, sollte mit 10 GB oder mehr rechnen. Genaue Tipps findest du weiter oben im Abschnitt zur Datennutzung.

Was ist der Unterschied zur eSIM?

Eine eSIM ist eine digitale SIM, die du direkt auf dein Smartphone laden kannst – ganz ohne physische Karte. Sie eignet sich ideal, wenn dein Gerät eSIM-kompatibel ist und du keinen Kartentausch willst.

🇨🇦 Kanada-SIM – ohne Roaming-Gebühren reisen!
SIM jetzt sichern
×